E-Bike
Sechs Jahre fuhr ich ein S2 von VanMoof, dann ging es kaputt. Aktuell ist das S6. Aus diversen Gründen sollte ich kein neues VanMoof kaufen. Doch welche Alternative passt zu meinem Leben? Die Räder von Riese & Müller sind teuer, ebenso die von Gazelle. Von Cube habe ich eines gefunden, das mir gefällt, aber man darf offenbar keinen Fahrradsitz für Kinder dran bauen (siehe FAQ).
Wie teuer darf ein E-Bike sein? Klar ist, dass man eine Menge Kohle für ein elektrisches Rad ausgeben kann – durchaus 5000 Euro und mehr. Aber ist das angemessen?
Meine Anforderungen:
- Kindersitzmontage muss möglich sein (am Rahmen, notfalls auf dem Gepäckträger)
- Das Rad sollte nicht allzu schwer sein (max. 20 Kg)
- Es sollte gut aussehen (kein Rentner-Bike, LOL)
- Bosch-Motor (keine seltsame Eigenentwicklung)
- Riemen (eher keine Kette)
- Es sollte unter 4000 Euro kosten, sonst kann ich ja auch ein Auto erwerben
Die KI empfiehlt:
- Gazelle Ultimate C5 HMB (4200 Euro!)
- Cube Touring Hybrid («bewährter Allrounder»)
- Canyon Precede:On 5
Mögliche Kandidaten:
- Cargo: Urban Arrow Breeze (5500 Euro!)
- Kalkhoff: Endeavour L Season (3100 Euro)
- Kalkhoff: Entice L Season (3100 Euro)
Erstellt: 29.09.2025 · Geändert: 01.10.2025
Dieser Eintrag gehört zu meinem persönlichen Wiki. Es handelt sich um einen Entwurf; spätere Änderungen sind jederzeit möglich.